Pfingstfest Holzhausen
  • Startseite
  • Festprogramm
    • 1. Tag Samstag (Eröffnung)
    • 2. Tag Pfingstsonntag
    • 3. Tag Pfingstmontag
    • 4. Tag Freitag
    • 5. Tag Samstag
    • 6. Tag Sonntag (Ausklang)
    • 9. Vorschau
  • Pfingstfest
    • Essen & Trinken
    • Filme
    • Bilder
    • Geschichte
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Hilfe & Rechtliches
    • Hilfe
    • Corona
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Übersicht
    • Suchen
    • Cookie-Hinweis
    • Fragen & Antworten
  • Helfer
    • Partner
    • Bildquellen
  • Leonhardiritt
  1. Aktuell sind Sie hier:  
  2. Startseite
  3. Pfingstfest
  4. Geschichte
PDF

Geschichte vom Holzhausener Pfingstfest

Im Jahr 2013 feierte Holzhausen ein besonderes Jubiläum: 400 Jahre Leonhardi-Ritt in Holzhausen! Die Geschichte des Leonhardi-Ritts sowie der Heilig-Kreuz-Kapelle in Holzhausen, die bereits im Jahr 927 beginnt, lesen Sie bitte unter "Leonhardi-Ritt" .

Geschichte des Holzhausener Pfingstfestes (seit 1972)

Das Dorf Holzhausen, bis 1972 noch selbständige Gemeinde, jetzt Teil der Marktgemeinde Teisendorf, liegt am nördlichen Rand des Landkreises Berchtesgadener Land. Der Ort mit Kirche und Wirtshaus ist heute noch landwirtschaftlich geprägt und durch seine Nähe zu Salzburg und den Berchtesgadener Bergen ideal für Erholung und Urlaub. Jedes Jahr zu Pfingsten findet dort eine zur Tradition gewordene Festwoche statt.
 
Holzhausen bei Teisendorf Holzhausen bei Teisendorf Panorame
 
Leonhardiritt
 
Ursprung dieses Festes ist der Leonhardiritt am Pfingstmontag, der sich bis ins Jahr 1612 zurückverfolgen läßt.
 
1972 wurde zum ersten mal, organisiert von neun jungen Holzhausern, ein Bierzelt aufgestellt um die Besucher des Leonhardiritts zu bewirten. Waren es zu Beginn nur drei Veranstaltungstage, wurde das Fest bereits 1975 auf eine ganze Woche ausgedehnt. Daraus entstand dann das Pfingstfest Holzhausen. Um den Bierzeltbetrieb ordnungsgemäß abwickeln zu können, wurde die Bierzeltgemeinschaft Holzhausen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, gegründet.
 
Pfingstfest Holzhausen
 
Pfingstfest Holzhausen Bierzeltstimmung Pfingstfest Holzhausen
 
Fortan entwickelte sich eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen der Leonhardigilde, als Veranstalter des Leonhardiritts, und der Holzhausener Bierzeltgemeinschaft. Trotz vieler Veränderungen in den vergangenen drei Jahrzehnten bleibt der Pferdeumritt mit Segnung am Pfingstmontag der Mittelpunkt vom Pfingstfest Holzhausen.
 
Fotos: ROHA-Fotothek Fürmann
 
Einen netten, informativen Beitrag von RoHa Blog - Rosi Fürmann - Filzweg 14 - D-83317 Teisendorf gibt es auch hier.

Pfingstfest Holzhausen | Bierzeltgemeinschaft Holzhausen GbR | vertr. durch Alois Zillner | Stegreuth 38 | 83317 Teisendorf